Parkinson-Hilfsmittel: Alle Alltagshilfen im Überblick
Einleitung
Das Leben mit Parkinson wirkt sich auf verschiedene Lebensbereiche aus – sei es Beruf, Partnerschaft, Familie oder Freizeitaktivitäten. Der Alltag mit Parkinson ist im Frühstadium der Erkrankung zwar nur wenig betroffen – doch die Sorgen um die eigene Selbstständigkeit und eventuelle Pflegebedürftigkeit plagen Betroffene natürlich trotzdem.
Die gute Nachricht ist: Für den Umgang mit Parkinson im Alltag gibt es zahlreiche Hilfsmittel – meist speziell dafür entwickelt, um den Alltag zu erleichtern und die Selbstständigkeit zu fördern.
In diesem Artikel möchten wir dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Parkinson-Hilfsmittel geben: Von Mobilitätshilfen bis hin zu speziellen Essbestecken – hier erfährst du alles, was du über Alltagshilfen bei Parkinson wissen musst, um den Herausforderungen des täglichen Lebens besser begegnen zu können. Mit der richtigen Unterstützung kann es gelingen, noch lange ein Leben zu führen, das durch die Krankheit nicht allzu sehr beeinträchtigt ist.
Ein gut strukturierter Tagesablauf und regelmäßige Medikamenteneinnahme sind wichtig für das Wohlbefinden.
Verschiedene Hilfsmittel wie Mobilitätshilfen, Greifhilfen und spezielle Hygiene- und Esshilfen unterstützen dich im Alltag und fördern die Selbstständigkeit.
Eine barrierefreie Gestaltung der Wohnung mit rutschfesten Böden, Haltegriffen und ausreichender Beleuchtung erhöht die Sicherheit.
Welche Parkinson-Hilfsmittel gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Parkinson Alltagshilfen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Alltag von Parkinson-Patienten zu erleichtern. Diese Hilfsmittel für Parkinson können dabei helfen, die Selbstständigkeit zu bewahren und die Lebensqualität zu verbessern.
Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Kategorien für Parkinson-Hilfe im Alltag vor:
Parkinson-Bewegungstrainer
Ein wichtiges Hilfsmittel bei Parkinson ist der Bewegungstrainer. Ein spezielles Trainingsgerät, das entwickelt wurde, um Menschen mit Parkinson zu unterstützen, ihre Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu erhalten oder zu verbessern. Diese Geräte zielen darauf ab, die typischen Bewegungsstörungen bei Parkinson, wie Zittern (Tremor), Muskelsteifheit (Rigor) und Bewegungsarmut (Bradykinesie), zu reduzieren.
Parkinson-Hilfsmittel zum Greifen
Für Menschen mit Parkinson können einfache Aufgaben wie das Greifen und Halten von Gegenständen zur Herausforderung werden. Spezielle Greifhilfen, wie rutschfeste Blattwender und ergonomische Werkzeuge, sind so konzipiert, dass sie das Greifen erleichtern und sicherer machen. Auch Handtrainer können die Feinmotorik verbessern.
Parkinson-Hilfsmittel zur Mobilität
Mobilitätshilfen wie Gehstöcke, Rollatoren und spezielle Schuhe unterstützen dich dabei, sicherer und unabhängiger unterwegs zu sein. Diese Hilfsmittel bieten Stabilität und verringern das Sturzrisiko. Ein Anti-Freezing-Stock kann besonders hilfreich sein, um plötzliche Bewegungsstopps zu überwinden.
Wenn du mehr über Hilfsmittel zur Mobilität und deren Kosten erfahren möchtest, schau dir unseren Ratgeberartikel über „Rollstuhl auf Rezept“ und „Rollstuhl-Kosten“ an.
Parkinson-Hilfsmittel fürs Liegen & Sitzen
Besondere Kissen, Matratzen und Aufstehhilfen können das Liegen und Sitzen komfortabler gestalten. Diese Produkte helfen dabei, Druckstellen zu vermeiden und erleichtern das Aufstehen. Bettgalgen und orthopädisch geformte Sitzschalen sind ebenfalls nützlich.
Parkinson-Hilfsmittel für die Hygiene
Hygieneprodukte wie spezielle Duschstühle, Haltegriffe und Toilettenhilfen sind darauf ausgelegt, die persönliche Pflege einfacher und sicherer zu machen. Badebürsten mit rutschfester Befestigung und gekrümmte Waschhilfen erleichtern die tägliche Hygiene.
Parkinson-Hilfsmittel für das Essen
Spezielles Besteck und Geschirr, das leichter zu handhaben ist, kann das Essen angenehmer und weniger frustrierend gestalten. Diese Hilfsmittel sind oft rutschfest und ergonomisch geformt. Isolierteller und Thermobecher helfen, Speisen und Getränke warmzuhalten.
Parkinson-Hilfsmittel fürs Gleichgewicht
Hilfsmittel wie Balance-Trainingsgeräte und spezielle Schuhe können das Gleichgewicht verbessern und so die Sturzgefahr reduzieren. Sie sind darauf ausgelegt, deine Standfestigkeit im Alltag zu unterstützen.
Leben mit Parkinson: Worauf sollte geachtet werden?
Betroffene von Parkinson können viel tun, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Dabei sind nicht nur körperliche, sondern auch geistige Aktivitäten extrem förderlich. Trotz der Diagnose „Parkinson“ hat man also noch viel selbst in der Hand.
Für Menschen mit Parkinson ist es ratsam, weiter so zu leben, wie es für sie sinnvoll und angenehm ist und wie es der Verlauf der Erkrankung zulässt. Die beschriebenen Hilfsmittel bei Parkinson können die alltäglichen Aktivitäten noch zusätzlich unterstützen.
Um das Leben mit Parkinson wieder ins Gleichgewicht zu bringen, muss anfangs jedoch vielfach umgedacht werden – einige Dinge und Ziele brauchen eine andere Herangehensweise: Es gilt zu lernen und zu üben, um trotz einer teilweise eingeschränkten Beweglichkeit möglichst viele Verrichtungen des täglichen Lebens selbst zu tun und so die Lebensqualität zu erhalten.
Die wichtigsten Tipps für den Alltag mit Parkinson fassen wir an dieser Stelle zusammen.
Welches Bett ist am besten geeignet?
Ein verstellbares Pflegebett mit Seitengittern und einer komfortablen, druckentlastenden Matratze bietet Sicherheit und erleichtert das Aufstehen und Hinlegen.
Das ist bei Stühlen ganz wichtig
Stühle sollten eine ergonomische Sitzfläche und Rückenlehne haben, idealerweise mit Armlehnen und einer stabilen Basis, um sicheren Halt zu gewährleisten und das Aufstehen zu erleichtern.
Welche Kleidung ist am besten?
Kleidung sollte leicht an- und auszuziehen sein, vorzugsweise mit Klettverschlüssen oder Reißverschlüssen statt Knöpfen. Bequeme und rutschfeste Schuhe bei Parkinson sind ebenfalls wichtig.
Ratgeberartikel-Tipp: Bei Bewegungseinschränkungen und Schmerzen könnten auch unsere Artikel über „Beinschmerzen“ und „Gliederschmerzen in den Beinen“ interessant sein.
Die besten Tipps für die Wohnung
Achte auf eine barrierefreie Gestaltung mit rutschfesten Böden, ausreichend Beleuchtung und gut erreichbaren Ablagen. Haltegriffe und rutschfeste Matten in Bad und Küche erhöhen ebenfalls die Sicherheit. Weitere Informationen zu häuslichen Anpassungen findest du in weiteren Artikeln: Beispielsweise über „Rollstuhl für die Wohnung“ und „Bewegungseinschränkung“.
Fazit
Das Leben mit Parkinson bringt viele Herausforderungen mit sich. Hilfsmittel und Anpassungen im Alltag helfen aber dabei, die Lebensqualität erheblich zu verbessern. Von Greifhilfen über Mobilitätshilfen bis hin zu speziellen Hygiene- und Esshilfen – es gibt zahlreiche Lösungen, die den Alltag erleichtern und die Selbstständigkeit fördern. Am besten ist es, sich frühzeitig mit diesen Möglichkeiten auseinanderzusetzen und die für sich passenden Hilfsmittel zu finden.
Oft gefragt
Unsere Experten beraten dich gerne zu den von deinem Arzt empfohlenen Hilfsmitteln.