Joviva Anzeichen Schwangerschaft Frau Hält Sich Den Unteren Bauch 1920x768

Anzeichen einer Schwangerschaft: Ab wann sind sie erkennbar?

Aktualisiert am 16.07.2025 |
6 Min. Lesezeit
Geprüft von:Partner Management

Einleitung

Die klassischen Anzeichen einer Schwangerschaft kennt wohl jeder – Übelkeit, Brechreiz und Müdigkeit. Diese Symptome können bereits zwei Wochen nach der Befruchtung auftreten. Noch früher jedoch, in der Regel bereits sechs bis neun Tage nach der Befruchtung, lässt sich das Hormon Human Chorion Gonadotropin (HCG) in deinem Körper nachweisen. Es wird produziert, sobald sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Wird das Hormon bei dir nachgewiesen, so kannst du in der Regel davon ausgehen, dass du schwanger bist.

Das Wichtigste in Kürze
  • Nicht selten macht sich eine Schwangerschaft schon nach wenigen Wochen mit Beschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit, Blähungen und Spannungen in der Brust bemerkbar.

  • Ein Schwangerschaftstest liefert in der Regel ab dem Tag des Ausbleibens deiner Periode ein zuverlässiges Ergebnis. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Eisprung etwa 14 Tage zurück.

  • Zwischenblutungen können Anzeichen einer Schwangerschaft sein, aber auch andere Ursachen kommen infrage. Eine Zwischenblutung ist also keinesfalls ein eindeutiger Hinweis für eine Schwangerschaft.

  • Beschwerden wie Hüftschmerzen in der Schwangerschaft und auch Leistenschmerzen in der Schwangerschaft kommen häufig vor. Meist stecken hormonelle Veränderungen dahinter. Unterleibsschmerzen während der Schwangerschaft können entstehen, wenn sich Knochen und Bänder dehnen oder bewegen, damit der Fötus genügend Platz findet.

Frühe Anzeichen einer Schwangerschaft: Wann treten sie auf?

Schon sehr bald nach der Befruchtung treten die ersten Symptome einer Schwangerschaft auf. Noch bevor Übelkeit und Müdigkeit einsetzen, kommt es häufig zu Schwindel und Kreislaufproblemen. Zu den frühen Anzeichen einer Schwangerschaft gehört außerdem, dass der Geruchssinn ausgeprägter wird.

Die ersten Tage: Was passiert in der ersten Woche?

In den ersten Tagen einer Schwangerschaft spüren die meisten Frauen zunächst keine Veränderungen. Oft ist der sogenannte Einnistungsschmerz (die befruchtete Eizelle nistet sich in der Gebärmutter ein) das erste Anzeichen für eine Schwangerschaft, doch nicht jede Frau nimmt ihn wahr. Wenig später stellen sich dann meist Beschwerden wie morgendliche Übelkeit ein. Doch ab wann tritt Übelkeit in der Schwangerschaft in der Regel auf? Meist ist dies etwa ab der fünften Woche der Fall. Ein sicherer Hinweis darauf, dass du schwanger bist, ist Übelkeit allein allerdings nicht.

Schwangerschaft und Periode

Schon binnen der ersten drei Monate entwickelt sich im Mutterleib ein Fötus, der über alle lebensnotwendigen Organe verfügt und von da an nur noch heranreifen muss. Ab der sechsten Schwangerschaftswoche beginnt das Herz zu schlagen. Kommt deine Periode nicht und ist sie auch sieben Tage nach dem erwarteten Beginn noch nicht eingetreten, so gilt sie als verspätet. Gründe können – neben einer Schwangerschaft – zum Beispiel die Nebenwirkungen von Medikamenten sein oder aber Stress. Kommen neben der ausbleibenden Periode Müdigkeit, Blähungen oder ein Spannungsgefühl in den Brüsten hinzu, so sind dies Anzeichen dafür, dass ein Schwangerschaftstest positiv ausfallen könnte. Gehe am besten zeitnah zu deinem Arzt, dort wirst du Gewissheit bekommen. Gut zu wissen: Nicht bei jeder Schwangerschaft bleibt die Blutung gleich zu Beginn aus.

Veränderungen im Körper in den ersten Tagen nach der Befruchtung

In der Regel dauert es ein paar Tage – meist sind es fünf bis sechs –, bis die ersten Anzeichen einer Befruchtung bemerkbar sind. Das Erste, was du spüren kannst, ist der sogenannte Einnistungsschmerz, der entsteht, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet. Nicht alle Frauen nehmen ihn jedoch wahr. Der Körper produziert nun zunehmend das Schwangerschaftshormon HCG, das zu einer Veränderung deines Stoffwechsels führt. Im Laufe der Wochen treten dann immer mehr Hinweise darauf auf, dass du schwanger bist. Dazu gehören:

  • Übelkeit

  • Müdigkeit

  • Blähungen

  • Ziehen und Spannungsgefühl in den Brüsten

Unterschiede zwischen Schwangerschaftsanzeichen und prämenstruellen Symptomen

Du leidest an morgendlicher Übelkeit, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen und fragst dich nun, ob du unter einem PMS (einem prämenstruellen Syndrom) leidest oder schwanger bist. Die Symptome sind tatsächlich in beiden Fällen ähnlich, aber natürlich gibt es auch Unterschiede. Bei einem PMS tritt die Übelkeit zum Beispiel meist nicht nur morgens auf und geht zudem in der Regel nicht mit Erbrechen einher. Eine Geruchsempfindlichkeit, wie sie zu Beginn einer Schwangerschaft häufig ist, gibt es beim prämenstruellen Syndrom in der Regel nicht. Wenn du dir unsicher bist, suche deinen Frauenarzt auf.

Gut zu wissen: 

Schwanger trotz Periode? Das ist ausgeschlossen. Nach der Befruchtung der Eizelle stellt dein Körper seinen Hormonhaushalt sofort um, sodass du deine Regel nicht mehr bekommst, wenn du schwanger bist. Während der Periode schwanger zu werden, ist jedoch durchaus möglich. Zwar ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch, da die Menstruation normalerweise nicht zu den fruchtbaren Tagen gehört. Doch der Zyklus kann sich verschieben (etwa durch Stress oder Probleme mit der Schilddrüse). Hinzu kommt, dass die männlichen Spermien bis zu fünf Tage in deinem Körper überleben können.

Typische erste Anzeichen einer erfolgreichen Befruchtung

Typische erste Anzeichen einer erfolgreichen Befruchtung

Du willst wissen, ob du schwanger bist? Dann prüfe, ob du folgende Schwangerschaftssymptome bei dir feststellen kannst. Übrigens: Das allererste Schwangerschaftsanzeichen ist meist ein leichtes Ziehen im Unterleib, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterschleimhaut einnistet (Einnistungsschmerz). Doch nicht jede Frau bemerkt dies. Weitere frühe Anzeichen einer Schwangerschaft sind:

  • Schmierblutung

  • Schwindel und Kreislaufbeschwerden

  • Spannungsgefühle in der Brust (auch Brustschmerzen in der Schwangerschaft können vorkommen)

  • Übelkeit und Erbrechen

  • häufige Müdigkeit und schnelle Erschöpfung

  • Verstopfung (Leidest du an Verstopfung in der Schwangerschaft, so kannst du diese durch ballaststoffreiche Nahrung lindern oder sogar ganz vermeiden.)

Treten bei dir gleich mehrere dieser Symptome auf, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass dein Schwangerschaftstest positiv ausfallen wird.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest?

Du willst einen Schwangerschaftstest machen? Dann fragst du dich sicher, ab wann ein Schwangerschaftstest überhaupt ein sicheres Ergebnis liefert. In der Regel ist dies ab dem Tag der Fall, an dem deine Periode ausbleibt. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Eisprung etwa 14 Tage zurück. Die Konzentration des Schwangerschaftshormons HCG (Human Chorion Gonadotropin) im Urin ist dann so hoch, dass du von einem zuverlässigen Ergebnis des Tests ausgehen kannst.

Unsichere vs. sichere Anzeichen für eine Schwangerschaft: Wann solltest du zum Arzt?

Es gibt eine ganze Reihe an Symptomen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten, allerdings auch ganz andere Ursachen haben können. Andere Anzeichen deuten mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft hin – und einige weitere sind eindeutige Hinweise. Letztere treten aber erst recht spät auf. Willst du ganz sicher sein, so solltest du deinen Gynäkologen aufsuchen.

Unsichere Anzeichen einer Schwangerschaft

Hier eine Übersicht der Schwangerschaftsanzeichen, die als unsicher gelten:

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Spannungsgefühle in beiden Brüsten

  • die Brustwarzen vergrößern sich

  • ein schmerzhaftes Ziehen im Unterleib

  • vermehrter Ausfluss aus der Scheide

  • häufiger Harndrang

  • Müdigkeit und Erschöpfung

  • Kreislaufprobleme und Schwindel

  • Heißhungerattacken

  • Geruchsempfindlichkeit

Wahrscheinliche Schwangerschaftsanzeichen

Diese Symptome lassen eine Schwangerschaft als wahrscheinlich erscheinen:

  • Deine Regelblutung bleibt aus.

  • Ein positiver Schwangerschaftstest (liefert ein korrektes Ergebnis mit über 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit).

  • Deine Brüste verändern sich, werden größer.

  • Die Haut um die Brustwarzen wird dunkler.

  • Die Gebärmutter verändert sich.

Sichere Anzeichen einer Schwangerschaft

Bemerkst du diese Anzeichen einer Schwangerschaft, so kannst du sicher sein, dass du bald ein Baby bekommen wirst:

  • Die Herztöne sind auf dem Ultraschall nachweisbar (meist ab der 6. Woche).

  • Bei der Ultraschalluntersuchung ist der Fötus sichtbar (meist ab der 8. Woche).

  • Bewegungen des Fötus sind spürbar (meist ab der 18. Woche).

Fazit

Ein Baby zu bekommen ist ein lebensveränderndes Ereignis. Natürlich willst du da so schnell wie möglich Bescheid wissen, ob es mit der Schwangerschaft geklappt hat oder nicht. Dein Körper gibt dazu meist schon sehr früh erste Hinweise. Diese sind für sich genommen oft unspezifisch und können viele Gründe haben. Treten jedoch mehrere Anzeichen gleichzeitig auf, so kann dies durchaus auf eine Schwangerschaft hindeuten. Um hundertprozentige Sicherheit zu erlangen, brauchst du jedoch ein wenig Geduld, und der Besuch beim Arzt ist unumgänglich.

Oft gefragt

Mitarbeiterin bei joviva, Karin Pütz, Content Writerin
Karin Pütz
Medical Writerin
Autor

Unsere Experten beraten dich gerne zu den von deinem Arzt empfohlenen Hilfsmitteln.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.