Kompressionsstrümpfe vs. Strumpfhose: Was ist besser?
Einleitung
Kompressionsstrümpfe und Kompressionsstrumpfhosen sind bewährte Mittel, um die Blutzirkulation zu fördern und Beschwerden wie Schwellungen oder Thrombosen vorzubeugen. Aber welche Option ist die richtige für dich? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Varianten, um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob Kompressionsstrümpfe bzw. Thrombosestrümpfe oder Kompressionsstrumpfhosen besser zu deinen Bedürfnissen passen.
Kompressionsstrümpfe bieten gezielte Unterstützung für die Beine und sind besonders praktisch für den Alltag und spezielle Anwendungen wie bei Flugreisen.
Kompressionsstrumpfhosen hingegen bieten eine umfassendere Abdeckung und sind oft die bevorzugte Wahl bei Lipödemen oder während der Schwangerschaft.
Die Wahl zwischen Kompressionsstrümpfen und Kompressionsstrumpfhosen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Anwendungsbereich ab.
Wann werden Kompressionen eingesetzt?
Kompressionsstrümpfe und Kompressionsstrumpfhosen werden in verschiedenen Situationen eingesetzt – vor allem helfen sie, die Blutzirkulation zu unterstützen und Venenproblemen vorzubeugen. In der Apotheke findest du eine große Auswahl an Kompressionsstrümpfen, die je nach Bedarf und gesundheitlichen Voraussetzungen ausgewählt werden können. Wenn du dir mehr Bewegungsfreiheit wünschst, könnten Kompressionsstrümpfe ohne Fuß sinnvoll sein.
Doch egal ob Kompressionskniestrümpfe, Oberschenkel-Kompressionsstrümpfe oder der Thrombosestrumpf – für jeden Bedarf gibt es den passenden Strumpf, der Komfort und Unterstützung bietet.
Wichtig ist auch zu wissen, wann man Kompressionsstrümpfe tragen sollte, wie sich Kompressionsstrümpfe in Klasse 1 und 2 unterscheiden und wie hoch Kompressionsstrümpfe am Oberschenkel getragen werden sollten, um den größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen zu erzielen – dies gilt insbesondere bei Beschwerden wie Thrombosen.
Wann werden Strumpfhosen eingesetzt?
Kompressionsstrumpfhosen werden oft in Situationen eingesetzt, in denen eine umfassendere Unterstützung gewünscht wird. Sie bieten nicht nur Unterstützung für die Beine, sondern auch für den unteren Rücken und die Hüften, was sie besonders nützlich bei Lipödemen oder während der Schwangerschaft macht. Außerdem sind sie eine gute Wahl, wenn eine gleichmäßige Kompression vom Fuß bis zur Taille erforderlich ist – zum Beispiel nach bestimmten chirurgischen Eingriffen oder bei lang anhaltenden Venenproblemen. Kompressionsstrümpfe können auch unterstützend bei Wunden eingesetzt werden.
Kompressionsstrümpfe vs. Strumpfhose
Die Entscheidung zwischen Kompressionsstrümpfen und Kompressionsstrumpfhosen hängt von verschiedenen Faktoren ab – dazu zählen unter anderem Komfort, Anwendungsbereich und natürlich deine persönliche Vorliebe. Kompressionsstrümpfe sind flexibler und leichter anzuziehen, während Kompressionsstrumpfhosen eine umfassendere Kompression bieten, die vom Fuß bis zur Taille reicht. Bei spezifischen gesundheitlichen Problemen wie Lipödemen oder während der Schwangerschaft kann die Wahl entscheidend sein. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den individuellen Bedarf und die Empfehlung deines Arztes gestützt sein.
Anwendungsbereiche:
Bei Flugreisen: Sowohl Kompressionsstrümpfe als auch Kompressionsstrumpfhosen können auf langen Flügen das Risiko von Thrombosen verringern. Thrombosestrümpfe für den Flug sind speziell dafür entwickelt, die Blutzirkulation während des Fliegens zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserem Beitrag über Kompressionsstrümpfe für den Flug.
In der Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft bieten Kompressionsstrumpfhosen eine umfassende Unterstützung, die nicht nur die Beine, sondern auch den Bauch stützt. Das kann besonders im Sommer hilfreich sein, wenn die Beine zu Schwellungen neigen.
Kompressionsstrumpfhosen bei einem Lipödem: Bei der Behandlung von Lipödemen bieten Kompressionsstrumpfhosen eine gleichmäßige Kompression, die bis zur Taille reicht, was die Behandlung unterstützt.
Worauf man bei der Auswahl von Kompressionen achten sollte
Bei der Auswahl von Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsstrumpfhosen sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
1. Passform: Die richtige Passform ist entscheidend für die Wirksamkeit. Lass deine Beine professionell vermessen, um sicherzustellen, dass die Strümpfe oder Strumpfhosen perfekt sitzen.
2. Kompressionsklasse: Wähle die passende Kompressionsklasse basierend auf deinem spezifischen Bedarf und den Empfehlungen deines Arztes. Du kannst Kompressionsstrümpfe auf Rezept erhalten, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht.
3. Material: Achte auf atmungsaktive und hautfreundliche Materialien, die für den täglichen Gebrauch geeignet sind.
Anwendung: Berücksichtige, wann du die Stützstrümpfe oder Strumpfhosen tragen wirst, und ob du sie regelmäßig oder nur in bestimmten Situationen benötigst.
Pflege- und Anwendungstipps für Kompressionsstrümpfe
Regelmäßiges Waschen: Wasche deine Kompressionsstrümpfe nach jedem Tragen, um ihre Elastizität und Wirksamkeit zu erhalten.
Schonendes Trocknen: Lass die Strümpfe an der Luft trocknen, um die Materialqualität zu erhalten.
Vorsichtiges Anziehen: Verwende Anziehhilfen, um sicherzustellen, dass die Strümpfe korrekt sitzen und keine Falten werfen.
Pflege- und Anwendungstipps von Kompressionsstrumpfhosen
Vorsichtiges Anziehen: Achte darauf, die Kompressionsstrumpfhose gleichmäßig und ohne Falten anzuziehen, um den besten Effekt zu erzielen.
Regelmäßiges Waschen: Um die Langlebigkeit der Strumpfhose zu gewährleisten, sollte sie nach jedem Tragen gewaschen werden.
Schonendes Trocknen: Vermeide den Trockner und lass die Strumpfhose an der Luft trocknen.
Fazit
Die Wahl zwischen Kompressionsstrümpfen und Kompressionsstrumpfhosen hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem Anwendungsbereich ab. Während Kompressionsstrümpfe ideal für den täglichen Gebrauch und spezifische Anwendungen wie Flugreisen sind, bieten Kompressionsstrumpfhosen eine umfassendere Unterstützung, die sich besonders bei Lipödemen oder während der Schwangerschaft als vorteilhaft erweist.
Oft gefragt
Unsere Experten beraten dich gerne zu den von deinem Arzt empfohlenen Hilfsmitteln.