Kompressionsstrümpfe in verschiedenen Farben liegen auf einem Café-Tisch mit einer Kamera

Kompressionsstrümpfe – mit oder ohne Rezept: Diese Kosten kommen auf dich zu

Aktualisiert am 14.10.2025 |
7 Min. Lesezeit
Geprüft von:medi GmbH & Co. KG

Einleitung

Medizinische Kompressionsstrümpfe sind Hilfsmittel, die bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden. Sie üben Druck auf das Bein aus und unterstützen so die Venenfunktion und das Lymphgefäßsystem. Darüber hinaus kommen sie in der Thromboseprophylaxe bei mobilen Patienten zum Einsatz.

Kompressionsstrümpfe, auch Thrombosestrümpfe genannt, können dich bei verschiedensten Beschwerden unterstützen – egal in welchem Alter. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten, sind heute auch die Farben. 

Das Wichtigste in Kürze
  • Für verordnete Kompressionsversorgungen zahlt der Patient zehn Prozent des Erstattungspreises dazu. Das sind in etwa fünf bis maximal zehn Euro.

  • Um die optimale Kompressionsversorgung zu erhalten und unnötige Kosten zu vermeiden, ist eine fachkundige Beratung in einem Sanitätshaus vor Ort oder Online zu empfehlen.

  • Kompressionen kannst du auch ohne Rezept kaufen, sie sollten unbedingt den therapeutischen Vorgaben des Arztes entsprechen.

Kompressionsstrümpfe Knie oder Oberschenkel, Frau zieht sich Strümpfe an, Kompressionsstrümpfe ohne Fuß, Druck auf Venen, durchblutungsfördernd

Wann sind Kompressionsstrümpfe sinnvoll?

Kompressionsstrümpfe sind Medizinprodukte und werden vor allem bei diesen Beschwerden eingesetzt:

Sie üben gezielt Druck auf das Bein aus mit einem exakt definierten Druckverlauf – die stärkste Kompression im Bereich der Knöchel.

Kompressionsstrümpfe gibt es in verschiedenen Ausführungen und Stärken. Die richtige Auswahl hängt von der Erkrankung und dem individuellen Beschwerdebild ab.

Übrigens: Der Handel bietet weitere Varianten – nicht nur für Patienten. So kannst du Stützstrümpfe zur Prävention nutzen, wenn du zum Beispiel lange sitzen, stehen oder liegen musst. Für medizinische Zwecke sind sie ungeeignet.

Dagegen werden die Thromboseprophylaxestrümpfe bei Patienten nach einer Operation eingesetzt. Sie üben weniger Druck als Kompressionsstrümpfe und mehr Druck als Stützstrümpfe aus.

Im nächsten Abschnitt erklären wir, was Kompressionsstrümpfe ohne Rezept kosten und welche Faktoren den Preis beeinflussen.

Wie viel kosten Kompressionsstrümpfe ohne Rezept?

Wenn du unter einer Venenerkrankung leidest, wird dein Arzt dir in der Regel empfehlen, die Kompressionsstrümpfe den ganzen Tag über zu tragen. Nur so kann die Kompressionsversorgung ihre volle medizinische Wirkung entfalten – etwa zur Vorbeugung von Thrombosen, Krampfadern oder Schwellungen.

Erstattung durch die Krankenkasse

Bei nachgewiesener medizinischer Notwendigkeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für ein Paar Kompressionsstrümpfe alle sechs Monate. Voraussetzung ist, dass die Strümpfe ärztlich verordnet wurden und den medizinischen Standards entsprechen.

Weitere Paare selbst kaufen

Möchtest du aus hygienischen oder praktischen Gründen zusätzliche Paare tragen, kannst du Kompressionsstrümpfe ohne Rezept im Sanitätshaus oder Fachhandel kaufen. Achte darauf, dass diese Modelle ebenfalls den ärztlichen Vorgaben und der richtigen Kompressionsklasse entsprechen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Kosten für Kompressionsstrümpfe ohne Rezept

Die Kosten für Kompressionsstrümpfe ohne ärztliche Verordnung variieren je nach Modell, Kompressionsklasse, Länge (Kniestrümpfe, Oberschenkelstrümpfe, Strumpfhosen) und individuellen Zusätzen wie Spitzenverarbeitung oder hautfreundlichen Materialien.

Kompressionsstrümpfe in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft erleiden etwa 1–2 von 1000 Frauen eine Thrombose. Um das Risiko zu senken, empfehlen Ärzte häufig Kompressionsstrümpfe. Schwangere sind dabei von der gesetzlichen Zuzahlung befreit, sofern die Kompressionsversorgung aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden verordnet wurde.

Sollten zwei Verordnungen pro Jahr nicht ausreichen, kannst du auch hier zusätzliche Kompressionsstrümpfe ohne Rezept im Sanitätshaus erwerben.

Gesetzliche Zuzahlungen und Kostenerstattung für Kompressionsstrümpfe

In Bezug auf die Kostenerstattung und Zuzahlung solltest du zwei Varianten kennen:

  • Gesetzliche Zuzahlung: Die Eigenbeteiligung der Versicherten an den Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel, Hilfsmittel und Krankenhausaufenthalte. (§§ 61, 33 Abs. 1 SGB V)

  • Wirtschaftliche Aufzahlung: Kostet ein Medizinprodukt mehr, als das von der gesetzlichen Krankenkasse empfohlene Standardmodell, muss der Patient den Differenzbetrag selbst übernehmen. (§ 33 Abs. 1 Sätze 2 und 4 SGB V)

Die gesetzliche Zuzahlung für Kompressionsstrümpfe ist immer gleich – unabhängig von der Krankenkasse. Die wirtschaftliche Aufzahlung ist jedoch abhängig von den Fachhandelspreisen und kann daher je nach Sanitätshaus variieren.

Medizinischer Hinweis

Als Schwangere bist du von der gesetzlichen Zuzahlung befreit, wenn deine gynäkologische Praxis dir ein Medizinprodukt gegen Schwangerschaftsbeschwerden verschreibt. (§ 24e, SGB V)

Expertentipp

Rezept durch die Krankenkasse

Hat dein Arzt dir für Kompressionsstrümpfe ein Rezept ausgestellt, gehst du am besten folgendermaßen vor:

Überlege, ob du die Kompressionsstrümpfe vor Ort oder online kaufen möchtest. Wähle ein passendes Produkts aus und lass dich von deiner Krankenkasse beraten. In jedem Fall musst du bei Kompressionsstrümpfen auf Rezept die gesetzliche Zuzahlung von fünf bis zehn Euro leisten.

Wo kann man Kompressionsstrümpfe kaufen?

Kompressionsstrümpfe sind Medizinprodukte und deshalb in folgenden Geschäften erhältlich:

  • Sanitätshäuser

  • Onlineshops (wie joviva.de ab 2025)

joviva bietet dir professionelle Beratung online und vor Ort in deinem Sanitätshaus – egal, ob du wissen möchtest, wie viel medizinische Kompressionsstrümpfe kosten oder wie viel Kompressionsstrümpfe im Sanitätshaus kosten.  Selbstverständlich kannst du die verordneten Kompressionsversorgungen bei dir um die Ecke schnell und einfach abholen.

3 Tipps zum Kauf von Kompressionsstrümpfen ohne Rezept

  • Tipp 1: Lasse dich umfassend beraten.

  • Tipp 2: Vergleiche die Preise.

  • Tipp 3: Informiere dich, wann deine Kasse wieder die Kosten für Kompressionen übernimmt.

Hinweis: Du leidest an Krampfadern und möchtest deshalb Kompressionsstrümpfe ohne Rezept kaufen? Informiere dich vorab in unseren Beiträgen, was du gegen Krampfadern tun kannst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kompressionsstrümpfe richtig pflegen

Die richtige Pflege deiner Kompressionsstrümpfe ist nicht nur wegen der Hygiene wichtig. Sie beeinflusst auch deren Lebenszeit, also wie lange du den Kompressionsstrumpf tragen kannst.

Schritt 1: tägliche Reinigung

Ziehe die Strümpfe aus und wasche sie mit der Hand in lauwarmem Wasser mit mildem Waschmittel aus. Spüle sie anschließend gründlich aus und trockne sie an der Luft.

Schritt 2: wöchentliche Reinigung

Desinfiziere deine Strümpfe einmal pro Woche mit einem speziellen Desinfektionsmittel für Kompressionsstrümpfe. Weiche sie dafür zehn Minuten in dem Desinfektionsmittel ein und spüle sie anschließend mit klarem Wasser aus. Trockne die Strümpfe an der Luft.

Schritt 3: Beachte folgende Hinweise, um die Lebensdauer deiner Kompressionen zu verlängern:

  • Nägel kürzen

  • Ringe und Schmuck vor dem An- und Ausziehen abnehmen

  • Cremes und Lotionen: Verwende keine Cremes oder Lotionen auf der Haut, bevor du die Strümpfe anziehst.

  • Kontrolle: Kontrolliere die Strümpfe regelmäßig auf Löcher und Risse.

  • Ersatz: Ersetze die Strümpfe spätestens nach sechs Monaten.

Fazit

Haus- und Fachärzte können dir Kompressionen verordnen. Bei einem Kompressionsstrumpf auf Rezept fällt in der Regel die gesetzliche Zuzahlung von fünf bis zehn Euro an. Lasse dich von deiner Krankenkasse und in deinem Sanitätshaus vor Ort fachkundig beraten, um das beste Produkt für dich zu finden.

Oft gefragt

susanne-schmieder-medical-writing
Susanne Schmieder
Medical Writerin
Autor

Unsere Experten beraten dich gerne zu den von deinem Arzt empfohlenen Hilfsmitteln.

Einige Bilder auf unserer Webseite wurden mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die Nutzung dieser Bilder erfolgt unter Beachtung der Transparenzpflichten gemäß dem EU AI Act.

Literatur und weiterführende Informationen

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du kannst dich jederzeit von unserem Newsletter abmelden. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen. Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz.